Kanalfernseh und TV – Untersuchung
ROKIS verfügt über verschiedene Kamerasysteme und kann somit ein breites Einsatzgebiet abdecken. Unser Personal ist durch interne und externe Schulungen besonders für die Abwicklung dieser Arbeiten vorbereitet und entsprechend zertifiziert.
Das Hauptkamerasystem besteht aus einer abbiegefähigen Dreh- & Schwenkkopfkamera. Sie liefert ein hochauflösendes Farbbild, sodass eine genaue Zustandsbeurteilung jederzeit möglich ist. Die gesamte Kanal-TV-Inspektion wird elektronisch dokumentiert.
(Prüfungsprotokoll, digitale Aufzeichnung der TV-Inspektion auf DVD, Maßstabsgetreue Haltungsgrafik, Schadensbilder, Untersuchungsbericht, Erstellung eines Lageplanes / Skizze über den Leitungsverlauf ).
Bei der Kanalfersehuntersuchung wird der Kanal, die Rohrleitung von innen mittels einer Kamera auf den baulichen Zustand hin inspiziert.
Grundsätzlich sollte einer Kanal-TV-Untersuchung immer eine Kanalreinigung vorausgehen. Nur so ist eine qualitative Zustandsbewertung des Kanals bzw. der Kanalinnenwand/Rohrinnenwand möglich.
Durch diese Vorgehensweise werden umfangreiche Erdbauarbeiten vermieden und das Problem schneller und genauer ermittelt werden.
Mittels einer TV-Untersuchung können Rohre von DN 100 bis DB 3200 überprüft werden.
Hierbei können z.B folgende Punkte festgestellt werden:
- Schäden/Mängel, baulicher Zustand
- Kanalleitungsverlauf
- Material, Durchmesser, Länge etc.
- Zuordnung von Zu- und Abläufen
- Verschmutzungsgrad
- Ursache für wiederkehrende Abflussprobleme
- Sanierungsbedürftigkeit
Bei der Kanalfersehuntersuchung wird der Kanal, die Rohrleitung von innen mittels einer Kamera auf den baulichen Zustand hin inspiziert.
Grundsätzlich sollte einer Kanal-TV-Untersuchung immer eine Kanalreinigung voraus gehen. Nur so ist eine qualitative Zustandsbewertung des Kanals bzw. der Kanalinnenwand/Rohrinnenwand möglich.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Rohrreinigung & Kanalreinigung in Köln
☎ 0221 – 48 78 48.
In schwierigen Fällen finden wir mit Ihnen gemeinsam eine Lösung!